GEM / Neubau Bürogebäude
Ort: | Franklinstraße 11-14 10587 Berlin |
|
Planung: | LINIE CREUTZFELDT Architekten | |
Bauherr: | Gebauer Höfe Liegenschaften GmbH Genestrasse 5 10587 Berlin |
|
Zeitraum: | 2019 | |
Leistung: | LPH 1-5 nach HOAI | |
Mitarbeit: | Lisa Kadel Joanne Lim Elisa Franco |
Das Grundstück liegt in den Gebauer Höfen. Diese sind ein denkmalgeschütztes Ensemble aus Fabrikgebäuden, die im 19. Jahrhundert durch die Firma Friedrich Gebauer, damaliger Textil- und Maschinenfabrikant, errichtet wurden. Die Gebauer Höfe liegen zwischen Spree und Franklinstraße. Sie sind vornehmlich durch die roten Backsteinfassaden der erhaltenen Industriearchitektur geprägt. Derzeit finden zudem Um- und Ausbaumaßnahmen an einigen Bestandsgebäuden statt. So wurde z.B. 2019 der Umbau einer ehemaligen Lagerhalle, die dem Eckgrundstück gegenüberliegt, zu einem Bürogebäude mit neuer moderner Glasfassade fertiggestellt. Bereits genehmigt ist ebenfalls die geplante Aufstockung des Gebäudes Nr. 20 in direkter Nachbarschaft des Eckgrundstücks. Auch die Außenanlagen im Hof werden derzeit erneuert und u.a. mit neuem Pflasterbelag versehen. Das zweite Nachbargebäude des Neubaus, Gebäude 50, soll ebenfalls zukünftig umgebaut und erweitert werden.
Der Neubau besteht aus fünf Vollgeschossen und einer Dachterrasse. Die Fassaden des Erdgeschosses sind zurückgesetzt, die Südfassade liegt in der Flucht der Nachbarbebauung. Die Zuwegung zur Spree Richtung Osten bleibt erhalten, indem das Erdgeschoss Richtung Norden eingerückt ist. Die Erschließung der Geschosse erfolgt über das Treppenhaus der Nachbarbebauung Gebäude 20.
Das neue Eckgebäude setzt sich durch seine moderne helle Gestaltung und die Glasfassade von den umliegenden Bestandsgebäuden mit Klinkerfassaden deutlich ab. Das Gebäude schließt an die zwei Brandwände an und besteht somit vornehmlich aus zwei Fassaden nach Süden und Westen. Die Form orientiert sich am Grundstück und ähnelt dem Gebäude, welches hier ehemals als Kopfbau stand. Den Dachabschluss bildet die Dachterrasse, die sich über die gesamte Dachfläche erstreckt und von einem Geländer umrandet ist. Die einzelnen Geschosse lassen sich durch die hellen, hervortretenden Deckenplatten deutlich ablesen, die filigrane Glasfassade macht das Gebäude transparent und lässt es leuchten. Die hellen Betonstützen, sichtbar im Erdgeschoß, ziehen sich durch alle Geschosse und tragen auch formal das Haus. Das Gebäude strahlt in hellen Farbtönen.